Anleitung zur MEDITATION – Retreat vor Ort

Freitag 23. bis Sonntag 25. Juni

Nur vor Ort

Language: German 

Wenn du engagiert bist, diese Anweisungen in die Praxis umzusetzen, wird dein Leben einen großen Sinn und Zweck haben. (K. Rinpoche)

Das Wochenende beruht auf dem Buch „Ein authentischer Leitfaden zur Meditation“ von Shar Khentrul Rinpoche, das zu diesem Anlass in deutscher Sprache erscheint. Die Praxis der Meditation ist als wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensweise und als wesentlicher Aspekt vieler spiritueller Traditionen anerkannt. Sie bietet einen praktischen Ansatz, von dem jede/r profitieren kann, unabhängig von Religion oder Herkunft.

Dieses Wochenende bietet eine praktische Einführung in verschiedene Arten der buddhistischen Meditation. Die Praxis führt uns auf einer anfänglichen Stufe zu größerer innerer Ruhe, Klarheit und Einsicht. In entsprechendem buddhistischen Kontext führt die Praxis zu subtilen spirituellen Zuständen und bildet eine Grundlage für die weitere Enthüllung unserer inneren Wahrheit, der Buddhanatur.

Die Meditationssitzungen werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmer/innen nach dem Retreat zur Verfügung.

Inhalt
  1. Körperübungen
  2. Sitzhaltung
  3. Atemübungen
  4. Geistige Ruhe (Shamatha) mit verschiedenen Objekten (Visualisationen, Bewusst-Sein)
  5. Analytische Meditation (Vipassyana)

 

Wer kann teilnehmen?

Diese Veranstaltung ist für alle Interessierte offen, es gibt keine Voraussetzungen zur Teilnahme.

Verpflegung und Unterkunft vor Ort

Die Kosten für das Retreat beinhalten drei vegane Mahlzeiten am Tag sowie eine geteilte Unterkunft im schönen Dzokden Kalapa Retreatzentrum. Bitte informieren Sie uns im Voraus ([email protected]), wenn Sie Allergien oder Essensunverträglichkeiten haben, oder es andere gesundheitliche oder psychische Bedingungen gibt, die wir beachten sollten. Wir können verschiedene für Männer und Frauen getrennte Schlafräume anbieten, die Platz für ein bis zu max. acht Personen bieten. Tatsächlich können wir aufgrund des verfügbaren Platzes keine Einzelzimmer garantieren. Sie können wahlweise auch Ihr eigenes Zelt mitbringen und neben dem Kalachakra-Stupa zelten (siehe unter Anmeldemöglichkeiten).

Unterkunft außer Haus

Wenn Sie jedenfalls ein Einzelzimmer brauchen, stehen Ihnen verschiedene mögliche Unterkünfte in der Umgebung des Retreatzentrums in der Region Garanas und dem Ort Bad Schwanberg zur Verfügung. In diesem Fall wählen und buchen Sie bitte Ihre Unterkunft selbstständig.

Anmeldemöglichkeiten  

225,- (Normalpreis)
175,- (ermäßigt – für diejenigen mit weniger Einkommen oder die auf dem Gelände des Retreatzentrums zelten werden bzw. für diejenigen, die außerhalb des Zentrums übernachten werden.)
300,- (Sangha-UnterstützerIn – mit dieser Option wird Ihre Großzügigkeit auch Praktizierende unterstützen, die die reduzierten Kosten benötigen)

Bitte schreiben Sie im Vorhinein an [email protected], wenn Sie absolut eine (weitere) Finanzierung benötigen. Sie können mit Kreditkarte oder Paypal fortfahren (s.u.). Wenn Sie mit Lastschrift oder elektronischer Überweisung an unser Bankkonto zahlen möchten, wählen Sie diese Option beim Check-out an der Kassa. 

DANA für den Lehrer

Dana (Spenden) an den Lehrer Manfred Klell sind nicht in den Anmeldekosten enthalten. Freiwillige Spenden an den Lehrer können vor Ort in einer Spendenbox entrichtet werden.

Zeitplan
FREITAG 23. Juni

14:00 to 16:00 – Check-in im Dzokden Kalapa Retreat Center
17:00 – Orientierung im Yogaraum
18:00 – Abendessen
19:00 – 20:30 – Meditations-Sitzung im Tempel

SAMSTAG 24. Juni *edles Schweigen ganztägig*
06.30 – Gong zum Wecken
07:00 – 07:30 – Körperübungen im Yogaraum oder auf der Terrasse
07:30 – 08:30 – Meditations-Sitzung im Tempel
08.30 – Frühstück
09:30 – 10:30 – Karma Yoga
11:00 – 11:30 – Körperübungen im Yogaraum oder auf der Terrasse
11.30 – 13:00 – Meditations-Sitzung im Tempel
13:00 – Mittagessen und Pause
15:00 – 15:30 – Körperübungen im Yogaraum oder auf der Terrasse
15.30 – 17.00 – Meditations-Sitzung im Tempel
17.30 – 18.00 – Fragen/Antworten
18.00 – Abendessen
19.00 – 20.30 – Meditations-Sitzung im Tempe

SONNTAG 25. Juni
06.30 – Gong zum Wecken
07:00 – 07:30 – Körperübungen im Yogaraum oder auf der Terrasse
07:30 – 08:30 – Meditations-Sitzung im Tempel
08.30 – Frühstück
09:30 – 10:30 – Karma Yoga
11:00 – 11:30 – Körperübungen im Yogaraum oder auf der Terrasse
11.30 – 13:00 – Meditations-Sitzung im Tempel
13:00 – Mittagessen und Abreise

Anfahrt
Dzokden Kalapa, Garanas 41, Bad Schwanberg, PLZ 8541, Österreich, Südweststeiermark. Nächster Flughafen befindet sich in Graz, Österreich.

Mit dem Zug: Der Ausgangspunkt für Zugreisen nach Kalapa ist der Grazer Hauptbahnhof. Von dort kannst du die S-Bahn S6 oder S61 Richtung Wies-Eibiswald nehmen und circa eine Stunde zum Halt Bad Schwanberg fahren. (Fahrplanauskunft)

Für die Fahrt vom Bahnhof Bad Schwanberg steht ein relativ preiswerter, staatlich geförderter Taxidienst zur Verfügung, der dich direkt zum Retreatzentrum bringt, das von diesem Taxidienst als “Buddhistisches Zentrum” bezeichnet wird. Für weitere Informationen kannst du die Website von Regio Mobil besuchen. Dieses Taxi muss mindestens eine Stunde im Voraus bestellt werden, aber es wird empfohlen, es noch früher oder am Tag davor zu machen. An Werktagen verkehrt dieser Taxidienst zwischen 6.00 und 20.00 Uhr, an Wochenenden wird er am Abend nicht angeboten. Da die Fahrt recht lang ist (ca. 20 min), sollte der Service zumindest eine halbe Stunde vor den oben genannten Schließungszeiten geplant werden. Für Fahrten an Sonn- und Feiertagen bis 17.00 Uhr am Vortag bestellen! Bestellung: +43 (0)50 16 17 18 / Kosten: 6,00 € insgesamt, unabhängig davon, wie viele Personen das Taxi transportiert.

Mit dem Auto: Vom Autobahnknoten Graz-West (A2/A9) auf die A2 Richtung Klagenfurt/Italien fahren und die Abfahrt Lieboch nehmen. Dann weiter auf der Bundesstraße 76 Richtung Eibiswald. Nach ca. 30 km erreichst du Schwanberg. Am Ende des Hauptplatzes in Schwanberg links Richtung Garanas abbiegen. Nach der Brücke rechts in Richtung Garanas abbiegen und  der Beschilderung “Kalachakra Kalapa Center” bergauf für ca. 8 km bis zum Zentrum folgen.

Book Event

Normalpreis 225 €
Available Tickets: Unlimited
The Normalpreis ticket is sold out. You can try another ticket or another date.
Ermäßigt 175 €

Für diejenigen mit weniger Einkommen oder die auf dem Gelände des Retreatzentrums zelten werden bzw. für diejenigen, die außerhalb des Zentrums übernachten werden.

Available Tickets: Unlimited
The Ermäßigt ticket is sold out. You can try another ticket or another date.
Sangha-UnterstützerIn 300 €

Mit dieser Option wird Ihre Großzügigkeit auch Praktizierende unterstützen, die die reduzierten Kosten benötigen.

Available Tickets: Unlimited
The Sangha-UnterstützerIn ticket is sold out. You can try another ticket or another date.

Date

Jun 23 - 25 2023

Location

Dzokden Kalapa
Garanas 41, 8541 Bad Schwanberg, Austria
Category
REGISTER

Speaker

  • Manfred Klell
    Manfred Klell
    Meditationslehrer

    DI Dr. techn., langjährige Tätigkeit als Professor für Thermodynamik, Zentrumsgründer, dreijähriger Aufenthalt im Himalaya zum Studium und zur Praxis buddhistischer Philosophie, Einweihungen und Unterweisungen von Seiner Heiligkeit dem 14. Dalai Lama, Kirti Tsenshab Rinpoche, Lama Zopa Rinpoche und vielen weiteren Meistern. Seit vielen Jahren Schüler von Shar Khentrul Rinpoche. Langjährige Praxis von Meditation, Schwerpunkt Geistige Ruhe.

QR Code