Jonang kalachakra Erforschen
Diese seltene Form des Stupa wurde 2001-2002 dank großzügiger Spenden und durch die Initiative des Vereins She Drup Ling (Graz) errichtet. Er wurde von Vajra-Meister Jhado Rinpoche in Anwesenheit von zwanzig Mönchen eingeweiht.
Ein Stūpa ist ein charakteristischer Ausdruck der buddhistischen Architektur, die den erleuchteten Geist repräsentiert. Die Kālachakra-Stūpas sind nicht mit Ereignissen im menschlichen Leben des Buddha in Indien verbunden, sondern mit der Symbolik des Kālachakra-Tantra, wie es der Buddha in seiner höheren Sambhogakāya-Form des Kālachakra lehrte.
Bedeutende Reliquien im Stupa
Dieser besondere Stūpa in Garanas ist mit wertvollen Substanzen, Mantras, heiligen Texten, gesegneten Gegenständen und verschiedenen Reliquien von Buddha Śhākyamuni und spirituell verwirklichten Wesen wie Padmasambhava, Atiśha, Marpa, Milarepa, Longchenpa, Tsongkhapa, Jamgön Kongtrül, Jamyang Khyentse Wangpo, dem 13. Dalai Lama, Dilgo Rinpoche, Lama Yeshe usw. gefüllt.
Es gilt als sehr glücksverheißend, Opfergaben wie Kerzen, Räucherwerk und Blumen darzubringen oder achtsam im Uhrzeigersinn um den Stūpa herumzugehen – was als Umschreitung bezeichnet wird. Dabei sollte man sich alle negativen Taten vergegenwärtigen, die man bereinigen möchte, und einen Geist entwickeln, der sich das Wohlergehen aller Wesen wünscht. Auf diese Weise verbindet man sich mit dem Geist der Erleuchtung und sammelt Verdienste für die spirituelle Entwicklung.