Unser Team

Eine Dzokden-Gemeinschaft in Österreich

Spiritueller DIREKTOR

Wir haben das große Glück, Rinpoche als Inspiration und Anleitung für den Kālachakra-Dharma auf dem Weg zur Erleuchtung und zur Manifestation der Bedingungen für ein Goldenes Zeitalter des Friedens und der Harmonie auf dieser Erde zu haben.

Shar Khentrul Rinpoche Jamphel Lodrö

Shar Khentrul Rinpoche Jamphel Lodrö

Spiritueller Direktor - Generalversammlung Kalapa, Dzokden-Vorstand

Rinpoche ist ein nicht-sektiererischer Meister des tibetischen Buddhismus. Er hat sein Leben einer Vielzahl von spirituellen Praktiken gewidmet und mit mehr als fünfundzwanzig Meistern aus allen großen tibetischen Traditionen studiert. Obwohl er aufrichtige Achtung und Wertschätzung für die Vielfalt der spirituellen Systeme empfindet, hat er das größte Vertrauen und die größte Erfahrung mit seinem persönlichen Weg des Kālachakra, wie er in der Jonang-Śhambhala-Tradition des tibetischen Buddhismus gelehrt wird.

Rinpoche verbrachte die ersten 20 Jahre seines Lebens mit dem Hüten von Yaks und dem Rezitieren von Mantras auf den Hochebenen Tibets. Inspiriert von den Bodhisattvas verließ er seine Familie und studierte in verschiedenen Klöstern unter der Anleitung von über fünfundzwanzig Meistern aller tibetisch-buddhistischen Traditionen. Aufgrund seines nicht-sektiererischen Ansatzes erwarb er sich den Titel eines Rimé (unvoreingenommenen) Meisters, der als Reinkarnation des verwirklichten Kālachakra-Meisters Ngawang Chözin Gyatso gilt. Außerdem wird Rinpoche als die 7. Emanation des Bodhisattva Akaśhagarbha angesehen.

Seit 2013 ist er in mehr als dreißig Länder gereist und leitet Schüler dazu an, ihre eigene innere Wahrheit des grenzenlosen Potenzials durch eine klare, systematische und graduelle Präsentation des Kālachakra-Pfads zur Erleuchtung zu erkennen. Indem er die Menschen lehrt, einen flexiblen Geist zu kultivieren und Vorurteile abzubauen, strebt Shar Khentrul Rinpoche danach, auf Mitgefühl basierende Gemeinschaften zu schaffen und diese Welt in ein goldenes Zeitalter des globalen Friedens und der Harmonie zu verwandeln.

Unser Vorstand

Unsere Gemeinschaft ist für uns sehr wichtig. Wir möchten, dass sich jeder von Euch willkommen fühlt, wenn Ihr zur Praxis nach Dzokden Kalapa kommt.

Tamás Schieszler

Tamás Schieszler

Vorstandsmitglied - Präsident

Tamás aus Budapest wurde 1969 geboren. Er ist ein erfahrener Master-Coach, Bewusstseinsvermittler und Verfechter des Mitgefühls. Seine Mission ist es, Menschen durch transformative Reisen zu begleiten und dabei ihr Mitgefühl für sich selbst und ihre unmittelbare Umgebung zu fördern. Seit über einem Jahrzehnt vertieft sich Tamás in die Lehren des Vajrayāna-Buddhismus und die Coaching-Praktiken und glaubt fest daran, dass Mitgefühl das Herzstück unserer wahren Menschlichkeit ist. Nachdem er mehr als hundert Klienten bei der Reflexion ihrer inneren Welten und der Neugestaltung ihrer inneren Erzählungen begleitet hat, bringt er eine Fülle von Erfahrungen aus der Praxis in seine Arbeit ein. Mit einem Hintergrund in Ingenieurwesen und Unternehmensführung, einschließlich eines Magisteriums in Informatik und eines MBA, hat Tamás Rollen als IT-Ingenieur, IT-Architekt, Teamleiter und Chief Organizational Officer bekleidet. In seinen Dreißigern war er Mitbegründer eines Beratungsunternehmens, das auf Projektmanagement und Organisationsentwicklung spezialisiert war. In seinen Vierzigern wechselte er zum Coaching und wurde 2013 als Professional Certified Coach und 2021 als Master Certified Coach zertifiziert. Er entwickelte einen Coaching-Stil, der systemisches Coaching, Solution Focus, Gestalt-Coaching und buddhistische Psychologie miteinander verbindet. 

Stella Katharina Klell

Stella Katharina Klell

Vorstandsmitglied - Schatzmeisterin

Stella aus Graz arbeitet derzeit als Beschäftigungstherapeutin in einer psychiatrischen Klinik in Österreich. Als lebenslange Buddhistin ist Stella den Prinzipien, Werten und Aktivitäten von Dzokden verbunden. Sie ist mit buddhistischen Eltern aufgewachsen und hat bei der Entstehung und Entwicklung des Kalapa Retreat-Zentrums seit ihrer frühen Kindheit mitgewirkt. Stellas erster Kontakt mit Shar Khentrul Rinpoche war in 2016, als er Belehrungen in Graz und die Kālachakra-Ermächtigung in Kalapa gab. Sie intensivierte ihre ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2021, als sie dem deutschsprachigen Übersetzerteam von Dzokden als Übersetzerin und Dolmetscherin beitrat und später Koordinatorin für alle deutschen Übersetzungen wurde. Stella lebte und arbeitete auch 2023 in Dzokden Kalapa als Kurzzeit-Freiwillige. Im April 2024 trat sie dem Vorstand von Dzokden Kalapa bei.

Thomas Mocka

Thomas Mocka

Vorstandsmitglied - Sekretär

Thomas ist deutscher und kolumbianischer Herkunft und lebt in Berlin, wo er als Fotograf und Videofilmer arbeitet. Während einer Reise nach Indien entdeckte er in einem Laden einen interessanten Gegenstand. Er war interessiert und fasziniert, deswegen recherchierte er und entdeckte, dass es sich um ein dreidimensionales Kālachakra-Maṇḍala handelte. Zufälligerweise führte Shar Khentrul Rinpoche einige Wochen später eine Kālachakra-Ermächtigung in Wien durch. Da Thomas noch keinen spirituellen Hintergrund hatte, verwirrte ihn das Ritual zunächst; nachdem er jedoch auf Anraten von Rinpoche die Buchreihe „Enthülle deine innere Wahrheit“ las, erhielt er eine solide Grundlage im Buddhismus. Die Begegnung mit verschiedenen inspirierenden Lehrern in den Praxisgruppen und Kursen diente als weitere Motivation, sein berufliches Leben zu transformieren und den Weg mit starkem Glauben an die Kālachakra-Lehren weiterzugehen.

OPERATIVES Team des Retreat-Zentrums

Das gesamte Team unseres Retreat-Zentrums sind Schüler von Rinpoche, die sich entschieden haben, für unsere Gemeinschaft als feste Langzeit-Freiwillige einen hingebungsvollen Dienst zu leisten. Das Team wird durch zusätzliche Kurzzeit-Freiwillige und besuchende Freiwillige unterstützt.

Rafa Lobsang Dorje

Rafa Lobsang Dorje

Operatives Team - Programmkoordinator, Kālachakra-Ngondro-Lehrer, Retreat-Leiter. [Für Dzokden: Koordination und Redaktion von neuen englisch-tibetischen Übersetzungen.]

Rafa Lobsang Dorje (Rafael Nassif) fand Kontakt mit dem Buddhismus im Jahr 2008, nachdem er in seinem Heimatland Brasilien andere Systeme spiritueller Praxis praktiziert hatte. In Europa, Indien und Tibet hatte er wertvolle Gelegenheiten, Belehrungen, Übertragungen und Ermächtigungen von Meistern aus allen Schulen des tibetischen Buddhismus sowie aus der Theravāda-Tradition zu erhalten und an verschiedenen Gruppen- und Einzelretreats teilzunehmen. Er hatte das Glück, 2015 seinen kostbaren Guru Jamphel Lodrö (Shar Khentrul Rinpoche) in Österreich zu treffen, von dem er einen großen und tiefgreifenden Reichtum an Dharma erhielt, von den grundlegenden Themen bis hin zu den Kālachakra Vajra Yogas. Seit 2016 unterrichtet er auch Lu Jong (tibetisches Heilungsyoga). 2018 erhielt er von Rinpoche die Erlaubnis, das Kālachakra-Ngöndro zu unterrichten. Seit 2020 hat er seine beruflichen Aktivitäten als Komponist reduziert, um als fester Freiwilliger in Kalapa den altruistischen Idealen von Rinpoche zu dienen. Er unterstützt die Gemeinschaft in verschiedenen Bereichen auf der Grundlage seines früheren beruflichen Hintergrunds als Kulturunternehmer, künstlerischer Leiter, Kurator, Herausgeber, Verleger, Interpret und Pädagoge im Musikbereich.

Kerstin Chöwang Drolma

Kerstin Chöwang Drolma

Operatives Team - Büro, Business & Projektmanagement; Yogalehrerin.

Kerstin ist gebürtige Wienerin und hat Internationales Management und Verwaltung studiert und ein Magisterium in Interkultureller Kompetenz abgeschlossen. Sie hat für internationale Organisationen als Programmmanagerin, Beraterin und internationale Friedensarbeiterin in den Bereichen Bildung und Menschenrechte gearbeitet. Sie fand Kontakt mit Buddhismus im Jahr 2012 im Institut Vajra Yogini (Frankreich) und nahm an einer Einführung in den Buddhismus in Tushita in Dharamsala Teil. Danach besuchte sie verschiedene Belehrungen und Retreats in verschiedenen buddhistischen Zentren weltweit. Im Jahr 2022 hatte sie die Gelegenheit, als Freiwillige das Dzokden Kalapa Center zu besuchen. Nachdem sie Ermächtigungen von Shar Khentrul Rinpoche erhalten hatte und in den Kālachakra-Pfad eingeführt wurde, traf sie die Entscheidung, ihren Pfad entsprechend zu vertiefen. Kerstin wurde 2023 feste Freiwillige in Kalapa und unterstützt die Vision und Mission ihres Gurus, indem sie das Wissen und die Erfahrung aus ihrem beruflichen Hintergrund zur Verfügung stellt und auch einen wöchentlichen Hatha-Yoga-Kurs in Kalapa leitet.

Generalversammlung

Die Mitglieder unserer Generalversammlung unterstützen den Vorstand

Yeshe Wangmo

Yeshe Wangmo

Beraterin - Dzokden-Vorstand, Kalapa-Webmaster

Yeshe Wangmo (Chloe Bregman) hat über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Unternehmensführung, Product Design und agile Transformation. Zuvor war sie Enterprise Agile Transformation Coach für ein Fortune 500 Unternehmen und Dir. Design bei Onelogin. Sie bringt ihre Erfahrung im Aufbau von Teams und Technologieprodukten in die globale Gemeinschaft von Shar Khentrul Rinpoche ein. Yeshe Wangmo hat darüber hinaus über 680 Stunden Yogalehrerausbildung absolviert. Sie hat eine zweijährige Meditationslehrerausbildung bei Culadasa von The Mind Illuminated abgeschlossen. 2016 rief Yeshe Wangmo Rimé Kālachakra ins Leben, um Shar Khentrul Rinpoches Sangha-Aktivitäten in den USA zu unterstützen, und gründete später, im Jahr 2018, Dzokden. Seit 2019 arbeitet sie vollzeitlich daran, Dzokden nach Rinpoches Vision aufzubauen, und lebt im Tibetan Buddhist Rimé Institute Australien. Sie ist Shar Khentrul Rinpoches Hauptsekretärin und Beraterin der Vorstände von Dzokden Kalapa und Dzokden Shambhala. Zu ihren aktiven Beiträgen zu Dzokden Kalapa gehört die Neugestaltung des Kālachakra-Tempels, den sie gemeinsam mit Rinpoche im Jahr 2022 entworfen hat.

Daniele De Val

Daniele De Val

Generalversammlung - Buchführungsprüfer für Dzokden Kalapa; [für Dzokden: Italienisches Übersetzungsteam - Texte und Live-Dolmetschen]

 

Daniele wurde in Triest geboren und hat einen Uniabschluss und ein Magisterium in Kommunikation. Er begann seine spirituelle Reise in 2015 und erforschte verschiedene Weisheitstraditionen. Bald darauf fand er Kontakt mit Buddhismus, und das stellte einen bedeutenden Wendepunkt in seinem Leben dar. Sein Weg nahm 2018 eine transformative Wendung, als er Shar Khentrul Rinpoche in Rom traf und die tiefgreifende Praxis des Kālachakra kennenlernte. Seitdem hat er sich diesem kostbaren spirituellen Weg verschrieben. Ab 2020 begann er, sich ehrenamtlich für Dzokden zu engagieren, mit dem Ziel, diesen unschätzbaren Pfad zu verbreiten. Er widmet sich der Übersetzung von Dzokdens Online-Veranstaltungen, Gebeten und Rinpoches Büchern ins Italienische und bemüht sich, diese Lehren dem italienischsprachigen Publikum zugänglich zu machen.

Dalina Georgescu

Dalina Georgescu

Generalversammlung - Buchführungsprüferin für Dzokden Kalapa; [für Dzokden: Rumänisches Übersetzungsteam]

Trete unserer Mailingliste bei!

Bleibe über das Programm in Dzokden-Kalapa am Laufenden