Jonang Mandalas

Ein Himmel voller Segnungen mit den buddhistischen Mandalas im Kalachakra-Tempel

Jonang-Mandala-Projekt

Wir haben das außerordentliche Glück, diese Mandalas im Kalachakra-Tempel zur Schau stellen zu können. Die Mandalas stammen aus dem Kloster Dzamthang, dem Sitz der Jonang-Linie in Tibet. Dies ist der erste Ort außerhalb Tibets, an dem so viele Mandalas der Linie gezeigt werden. Sie umfassen die wichtigsten höchsten Yoga-Tantras und vier Variationen des Kalachakra-Mandalas. Manche Menschen glauben vielleicht, dass die Mandalas geheim sind und es nicht angebracht ist, sie offen und jederzeit zu zeigen. In der heutigen Zeit und in diesem Zeitalter ist es jedoch an der Zeit, die Menschen aufzuklären und Verbindungen herzustellen. Aus den vier Gesichtern des Kalachakra wurde das gesamte Tantra gelehrt.  Im Kalachakra-Tantra heißt es, dass die Wesen durch das Betrachten des Mandalas nicht mehr in den niederen Bereichen wiedergeboren werden müssen. Allein das Betrachten dieser Mandalas ist also ein unglaublicher Segen, der zur Befreiung führt. 

Ursprung der Mandalas

Diese 20 Mandalas stammen aus einer Sammlung von 68 Mandalas aus den Belehrungen der Jonang-Linie über den Ozean der Tantras, Gyu De Gyatso (rgyud sde rgya mtsho). Die Mandalas stammen aus Tashi Chöthang bei Dzamthang. Dies ist ein wichtiges Kloster für unsere Linie und Rinpoches Wurzel-Guru Lama Lobsang Trinle. Khentrul Rinpoche wollte hervorheben, dass die Jonang-Linie mehr Tantras als nur Kalachakra enthält, die Ozeane der Weisheit in der Linie beinhalten.

Mehr über die Mandalas

Viele Menschen glauben, dass die Jonang-Linie nur die Kalachakra-Lehren enthält. Obwohl sie sich zwar auf Kalachakra konzentriert und die einzige Linie ist, die die Praktiken der Vollendungsstufe erhält, beinhaltet sie auch viele andere Formen des Tantra. Verbinde Dich mit ihnen und lerne über Buddhas, Gottheiten und Bodhisattvas.

Mahasamvara Kalachakra

Dies ist ein weniger bekanntes Mandala von Kalachakra mit einem einstöckigen Palast und 16 Leichenfeldern. Wie von Taranatha beschrieben, steht Mahasamvara Kalachakra in Yab-Yum mit seiner Gefährtin auf einem vielfarbigen Lotos, der mit Sonne, Mond, Rahu und Kalagni-Scheiben geschmückt ist. Die sechzehn Blütenblätter des zentralen Lotos entfalten sich zu einem unendlichen Universum. Dieses Mandala lädt uns ein, uns durch die Reinigung der 6 Chakren zu transformieren.

Kalachakra

Das Kalachakra-Mandala zeigt das äußere Universum, unser inneres Universum und die erleuchtete Realität in einem einzigen Bild. Das Mandala spiegelt den gesamten Weg zur Erleuchtung wider, vom Punkt, an dem man sich zur Zeit befindet, bis hin zum Zustand eines Buddhas. Durch die Lehren des Kalachakra kann man nicht nur sich selbst transformieren, sondern dadurch auch die Welt in ein Goldenes Zeitalter des Friedens und der Harmonie verwandeln.

Chakrasamvara

Chakrasamvara (Rad der großen Glückseligkeit) steht mit seiner Gefährtin Vajravarahi in der Mitte eines Palastes mit konzentrischen Ebenen und vier Toren. Ringe aus Lotos-Blütenblättern und Flammen reinigen den umschlossenen Raum. Praktizierende können ihre Anhaftung, Leidenschaft und Gier, die mit Glückseligkeit verschmolzen sind, als einen Weg zur Befreiung nutzen.

Amitayus

Amitayus überwindet den Tod und zeigt uns den Weg zur Quelle seines grenzenlosen Lebens. Amitayus wird in vielen beliebten Praktiken verehrt, und unzählige Wesen streben nach einer Wiedergeburt in seinem Reinen Land der Glückseligkeit. Im Mandala ist die Darstellung des subtilen Geistes des Buddha von acht Manifestationen umringt.

Guyhasamaja Manjuvajra

Das Guhyasamaja-Manjuvajra-Mandala stellt die geheime Vereinigung von Weisheit und Mitgefühl dar, die zum Erwachen führt, und konzentriert sich auf eine spezielle Form von Manjushri. Manjuvajra, der von neunzehn Gottheiten umringt ist und alle Zeichen eines Buddhas trägt, umarmt traditionell seine Gefährtin Svabhaprajna und hält ein Schwert zur Beseitigung der Unwissenheit zusammen mit einem Bogen, einem Pfeil und einer Blume.

Shakyamuni

Der Buddha wurde in dieser Welt geboren und erlangte die vollständige, vollkommene Erleuchtung, um unzählige fühlende Wesen vom Leiden zu befreien. Als Sieger über alles lehrte er alle Sutras und Tantras, gründete die Sangha und gab uns eine unendliche Vielfalt von Gegenmitteln für unsere Probleme. Als der Buddha das Herz-Sutra lehrte, erschien er dem König Suchandra von Shambhala und seinem Gefolge gleichzeitig als Kalachakra.

Hevajra

Shri Hevajra erscheint als ein juwelenbesetztes Ornament und wird traditionell in Vereinigung mit seiner Gefährtin Vajranairatmya („Die Selbstlose“) in der Mitte eines Palastes dargestellt, der die Natur unserer Welt repräsentiert. Zwischen seinen vier Toren entfaltet sich ein vielfarbiger Lotos. Dieses Mandala stellt erleuchtete Handlungen dar, um uns zu inspirieren, auf dem Bodhisattva-Pfad voranzuschreiten, indem es das Endergebnis zeigt.

Yamantaka

Als der Zerstörer des Todes ist Yamantaka auch als Vajrabhairava bekannt. Yamantaka wird oft mit dem Kopf eines Wasserbüffels dargestellt und ist von einem Rad scharfer Waffen umgeben, um die Wurzel der Selbstsucht zu durchtrennen und alle Hindernisse zu besänftigen. Die Yamantaka-Praxis kann karmische Hindernisse kraftvoll überwinden, insbesondere die Gewalt von Angst, Wut und Hass.

Manjushri Namasamgiti

Der Ausdruck von Manjushris Absoluten Namen stellt den Höhepunkt der Lehren des Buddha dar. Der Buddha lehrte dieses Tantra an Vajrapani. Wenn man die Namen von Manjushri rezitiert, schafft dies die Bedingungen dafür, dass im Geistesstrom Weisheit entsteht. Wenn man über dieses Mandala nachdenkt, kann man die Weisheit aller Buddhas und Bodhisattvas verstehen, die unerschütterlich bleibt, weil der Tathagata jenseits aller Konzepte ist.

Samaya Tara Yogini

Tara ist als die Mutter der Befreiung bekannt, deren großes Mitgefühl raschen Segen bringt. Obwohl sie viele Formen hat, wird sie üblicherweise in der Samaya-Yogini-Form dargestellt, um ihre Rolle als Göttin auszudrücken, die das weibliche Prinzip im Universum und in jedem Menschen verkörpert. Sie kann sowohl wild als auch verspielt sein und erfreut sich an einem offenen Geist und einem aufnahmebereiten Herzen.

vajra yogini

Vajrayogini, die Sarvabuddhadakini, ist die Dakini, die die Essenz aller Buddhas ist. Sie wird traditionell als Einzelfigur in wilder, blutroter Form dargestellt, die von Flammen unberührter Weisheit umgeben ist. Dieses Mandala steht für das Leben und den Sprung in das innere Feuer der spirituellen Transformation durch das Streben nach Erleuchtung.

Vajrakila

Die zornvolle Form von Vajrakila durchschneidet die Unwissenheit wie ein Blitz in einer dunklen Nacht. Vajrakila, schön und furchteinflößend, wird auf einem vielfarbigen Lotos-Sitz mit seiner Gefährtin Diptachakra (Flammendes Rad) in einem reinen Feuer des subtilen Geistes dargestellt. Als zornvoller Aspekt von Vajrasattva verkörpert Vajrakila die erleuchtete Aktivität aller Buddhas.

21 Taras

Die Praxis der 21 Taras wird in allen Traditionen des tibetischen Buddhismus hoch geachtet. Man kann sich mit den Qualitäten jeder dieser 21 Emanationen durch die Rezitation der ihnen zugeordneten Mantras verbinden und sie entwickeln. Zusammen bieten sie eine ganze Reihe ausgezeichneter Eigenschaften, die uns helfen, jedes Hindernis auf unserem Weg schnell zu überwinden.

Chakrasamvara

Chakrasamvara (Rad der großen Glückseligkeit) steht mit seiner Gefährtin Vajravarahi in der Mitte eines Palastes mit konzentrischen Ebenen und vier Toren. Ringe aus Lotos-Blütenblättern und Flammen reinigen den umschlossenen Raum. Praktizierende können ihre Anhaftung, Leidenschaft und Gier, die mit Glückseligkeit verschmolzen sind, als einen Weg zur Befreiung nutzen.

Vajrapani

Gleich wie Avalokiteshvara das Mitgefühl aller Buddhas und Manjushri ihre Weisheit verkörpert, verkörpert Vajrapani ihre Kraft. Die Verbindung mit diesem Mandala kann uns inspirieren, auf dem Bodhisattva-Pfad furchtlos, mutig und kraftvoll zu sein, um allen fühlenden Wesen zu helfen, Glück und Erleuchtung zu finden.

Mahakala

Mahakala, auch als der Große Schwarze bekannt, ist der Beschützer des Dharma und hilft den Praktizierenden, die negativen Hindernisse zu überwinden, die sie vom wahren Dharma abhalten. Das Mahakala-Mandala zeigt das Feuer am Ende des Universums, um die Zerstörung darzustellen. Seine furchterregende Erscheinung deutet jedoch auf den natürlichen Zustand hin, der zurückbleibt, wenn alles Falsche verschwunden ist.

Hayagriva

Das wilde Gebrüll von Hayagriva zeigt, wie Klänge aktiv als leere Formen in einer unerschütterlichen Weite erscheinen. Er wird als unanfechtbare Erscheinung mit einem Pferdekopf als zorniger Aspekt von Amitabha und als Manifestation von Avalokiteshvara dargestellt, der die Natur der erleuchteten Rede zum Ausdruck bringt.

Kalachakra

Das Kalachakra-Mandala zeigt das äußere Universum, unser inneres Universum und die erleuchtete Realität in einem einzigen Bild. Das Mandala spiegelt den gesamten Weg zur Erleuchtung wider, vom Punkt, an dem man sich zur Zeit befindet, bis hin zum Zustand eines Buddhas. Durch die Lehren des Kalachakra kann man nicht nur sich selbst transformieren, sondern dadurch auch die Welt in ein Goldenes Zeitalter des Friedens und der Harmonie verwandeln.

Akshobhya Mandala

Der Buddha Akshobhya wird durch einen Vajra auf einem mehrfarbigen Lotos-Sitz symbolisiert, der von acht glücksverheißenden Symbolen umgeben ist, darunter eine Dharma-Muschel, zwei Fische und ein endloser Knoten, gefolgt von einem Dharma-Rad, einem Lotos, einem Siegesbanner, einem Sonnenschirm und einer Schatzvase. Als Bodhisattva gelobte Akshobhya, niemals auf ein Lebewesen wütend zu werden, bis er die Erleuchtung erlangte. Als Buddha bedeutet sein Name „Der Unerschütterliche“.

Kalachakra

Das Kalachakra-Mandala zeigt das äußere Universum, unser inneres Universum und die erleuchtete Realität in einem einzigen Bild. Das Mandala spiegelt den gesamten Weg zur Erleuchtung wider, vom Punkt, an dem man sich zur Zeit befindet, bis hin zum Zustand eines Buddhas. Durch die Lehren des Kalachakra kann man nicht nur sich selbst transformieren, sondern dadurch auch die Welt in ein Goldenes Zeitalter des Friedens und der Harmonie verwandeln.

Trete unserer Mailingliste bei!

Bleibe über das Programm in Dzokden-Kalapa am Laufenden